Kandidatinnen und Kandidaten für die Erneuerungswahlen / Medienmitteilung des Gemeinderates

20. Januar 2014
Kandidatinnen und Kandidaten für die Erneuerungswahlen
Am 30. März 2014 findet der erste Wahlgang der Erneuerungswahlen für die Organe der Politischen Gemeinde, der Schulgemeinde sowie der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde statt. Beim Präsidium des Gemeinderates sowie bei der Schulpflege kommt es zu einer Kampf-wahl. Beim Wahlvorschlag für die Evangelisch-reformierte Kirchenpflege bleibt ein Sitz leer.

Der Gemeinderat als wahlleitende Behörde hat den ersten Wahlgang der Erneuerungswahlen des Gemeinderates, der Schulpflege, der Sozialbehörde, der Rechnungsprüfungskommission und der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege auf den 30. März 2014 angesetzt. Ein etwaiger zweiter Wahlgang findet am nächsten ordentlichen Abstimmungstermin, dem 18. Mai 2014, statt. Die Exekutive hat angeordnet, für die Organe der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde den Wahlunterlagen ein Beiblatt beizulegen, auf dem Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind. Stimmberechtigte, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein wollten, konnten sich bis am 17. Januar 2014 bei der Gemeindeverwaltung Fällanden, Stabsstelle Präsidiales, melden.

Die Gemeindeordnung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fällanden sieht für die Erneuerungswahl der Kirchenpflege gedruckte Wahlvorschläge vor. Für die Erneuerungswahl der Römisch-katholischen Kirchenpflege Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach ist der Stadtrat Dübendorf wahlleitende Behörde, und es gelten die Anordnungen und Publikationen der Dübendorfer Wahlvorsteherschaft.

Erneuerungswahlen der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde
Auf dem Beiblatt zu den Wahlunterlagen werden die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt sein:

Gemeinderat (7 Mitglieder und Präsident/in)
Vorgeschlagen als Mitglieder
1.
Diener Tobias, 1964, Geschäftsführer/lic.oec.publ., FDP,
Sängglenstrasse 17, 8118 Pfaffhausen (bisher)
2.
Ernst Maia, 1955, Juristin/Mediatorin, GLP,
Alte Zürichstrasse 11, 8118 Pfaffhausen (bisher)
3
Hirt Richard, 1939, Dr.sc.techn. ETH, dipl. Forsting., CVP,
Bodenacherstrasse 91, 8121 Benglen (bisher)
4.
Niederöst Viktor, 1956, Informatiker HF/Sanitärtechniker HF, SP,
Fröschbach 26, 8117 Fällanden (bisher)
5.
Rufer Rolf, 1955, dipl. Bankfachmann/Betriebsökonom, FDP,
Schüepwisstrasse 30, 8117 Fällanden (bisher)
6.
Schärer Pierre-André, 1958, Geschäftsführer/lic.iur., SVP,
Sängglenstrasse 13, 8118 Pfaffhausen (neu)
7.
Stoop Heinz, 1946, Schlossermeister, SVP,
Egglerstrasse 5, 8117 Fällanden (bisher)

Vorgeschlagen als Präsident
Hirt Richard, 1939, Dr.sc.techn. ETH, dipl. Forsting., CVP,
Bodenacherstrasse 91, 8121 Benglen (bisher)
Rufer Rolf, 1955, dipl. Bankfachmann/Betriebsökonom, FDP,
Schüepwisstrasse 30, 8117 Fällanden (neu)


Sozialbehörde (4 Mitglieder)
Vorgeschlagen als Mitglieder
1.
Aeberhard Eveline, 1974, Hochbauzeichnerin/Spielgruppenleiterin, CVP,
Bodenacherstrasse 72, 8121 Benglen (neu)
2.
Hauser Rico, 1948, Tierarzt, Dr.med.vet., SVP,
Sunnetalstrasse 23, 8117 Fällanden (bisher)
3.
Held Eduard, 1965, Dr.sc.nat.ETH, FDP,
Sängglestrasse 10, 8118 Pfaffhausen (neu)
4.
Trottmann Anita, 1961, Sachbearbeiterin Fachhochschule/Schiffsführerin SGG, parteilos,
Fröschbach 56, 8117 Fällanden (bisher)


Rechnungsprüfungskommission (5 Mitglieder und Präsident/in)
Vorgeschlagen als Mitglieder
1.
Leichsering Volker, 1940, pensionierter Unternehmensberater,
parteilos, Sängglenstrasse 9, 8118 Pfaffhausen (neu)
2.
Lienhard Daniel, 1973, Treuhänder, SVP,
Glärnischstrasse 1, 8118 Pfaffhausen (neu)
3.
Lipp Silvan, 1982, Dr.phil., FDP,
Unterer Rain 6, 8117 Fällanden (bisher)
4.
Schmid Gregori, 1995, Biologiestudent ETH, GLP,
Bodenacherstrasse 59, 8121 Benglen (neu)
5.
Wipfler Thomas, 1970, Projektleiter, FDP,
Letzacherstrasse 15, 8117 Fällanden (bisher)

Vorgeschlagen als Präsident
Wipfler Thomas, 1970, Projektleiter, FDP,
Letzacherstrasse 15, 8117 Fällanden (bisher)


Schulpflege (7 Mitglieder und Präsident/in)
Vorgeschlagen als Mitglieder
1.
Campell Urs, 1970, Berufsschullehrer, parteilos,
Letzacherstrasse 21, 8117 Fällanden (neu)
2.
Darvas Allemann Sandra, 1976, Familienfrau/Marketingplanerin
mit eidg. Fachausweis, SP, Zilstrasse 10, 8117 Fällanden (neu)
3.
Feiner Tatjana, 1969, eidg. dipl. Verkaufsleiterin, SVP,
Twäracherstrasse 11, 8118 Pfaffhausen (bisher)
4.
Hohl Ulrich, 1964, Informatiker, FDP,
Benglenstrasse 2, 8118 Pfaffhausen (bisher)
5.
Knecht-Gebert Nicole, 1979, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, FDP,
Säntisstrasse 13, 8118 Pfaffhausen (neu)
6.
Loher Bruno, 1956, TV-Redaktor/Hausmann, SP,
Säntisstrasse 7, 8118 Pfaffhausen (bisher)
7.
Seiterle Beatrice, 1961, Fachlehrerin Informatik, FDP,
Pfaffensteinstrasse 4, 8118 Pfaffhausen (bisher)
8.
Tschudin Rolf, 1957, Bauführer, SP
Fröschbach 17, 8117 Fällanden (bisher)

Vorgeschlagen als Präsident
Loher Bruno, 1956, TV-Redaktor/Hausmann, SP,
Säntisstrasse 7, 8118 Pfaffhausen (bisher)


Erneuerungswahl der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde
Auf die Wahlanordnung ist für die Erneuerungswahl der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege ein einziger Wahlvorschlag eingereicht worden.

Evangelisch-reformierte Kirchenpflege (7 Mitglieder und Präsident/in)
Mitglieder
1.
Amacher Christa,1949, Kaufmännische Assistentin,
Föhrenweg 32, 8121 Benglen (bisher)
2.
Gilgen Brigitte,1955, lic. phil. I,
Obstgarten 5, 8121 Benglen (bisher)
3.
Gyr Rolf, 1963, Kunsthändler,
Hopplenweg 1, 8117 Fällanden (bisher)
4.
Ottiker Beat, 1968, Treuhänder,
Langäristrasse 59, 8117 Fällanden (bisher)
5.
Thomann Huldrych, 1952, Gymnasiallehrer,
Sonnenhof 8, 8121 Benglen (bisher)
6.
Zeller Rösli,1954, Geschäftsführerin,
Bachtelweg 13, 8121 Benglen (bisher)

Präsident
Thomann Huldrych, 1952, Gymnasiallehrer,
Sonnenhof 8, 8121 Benglen (bisher)

Auskunftspersonen
Richard Hirt, Gemeindepräsident, Mobile 079 603 24 32
Natalie Kuratli, Gemeindeschreiberin, Telefon 043 355 35 58

Zugehörige Objekte

Name
Gemeinderat_Faellanden_a.o._Medienmitteilung_Erneuerungswahlen_2014_01_20.pdf (PDF, 128.13 kB) Download 0 Gemeinderat_Faellanden_a.o._Medienmitteilung_Erneuerungswahlen_2014_01_20.pdf