Achten Sie auf Blaualgen im Greifensee

28. April 2025
Bitte auf Blaualgen achten.

Sonniges Wetter - schöne Spaziergänge am See! 

Bei guten Bedingungen vermehren sich Blaualgen explosionsartig (Blaualgenblüte). Einige Blaualgen bilden bei der Blüte Stoffwechselprodukte, die für Mensch und Tier giftig sind. Diese Algen können in allen Gewässern kurzfristig auftreten und bei Wetterwechsel innerhalb von Stunden ebenso plötzlich wieder verschwinden. 

Das Verschlucken von geringen Mengen Wasser mit Blaualgen kann für Menschen und Hunde gesundheitsgefährdend sein. Nach dem Kontakt können unter anderem Haut- und Schleimhautreizungen oder Vergiftungssymptome auftreten.

Für Hunde können die Blaualgen lebensgefährlich sein. Immer wieder sterben Hunde, weil sie beim Spielen am Ufer oder beim Baden mit Blaualgen belastetes Wasser verschlucken oder Ansammlungen von Algen am Ufer fressen. Bereits eine Gefahr kann entstehen, wenn sie durch trübes, mit Blaualgen belastetes Wasser laufen und danach ihre Pfoten oder ihr Fell trockenlecken.

Informationen zu den Blaualgen: Blaualgen | Kanton Zürich

 

Vermeiden Sie im Zusammenhang mit Wasseraktivitäten:

  • Ansammlungen von Algen
  • trübes und verfärbtes Wasser
  • Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden
  • Verschlucken von Wasser

Nach dem Baden gut duschen und gründlich abtrocknen.

 

Halten Sie Ihren Hund fern von:

  • Ansammlungen von Algen
  • trübem und verfärbtem Wasser
  • Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden

Lassen Sie Ihren Hund kein trübes Wasser trinken (auch nicht aus Pfützen).

Blaualgen im Greifensee

Zugehörige Objekte

Name
Plakat_Blaualgen (PDF, 1.44 MB) Download 0 Plakat_Blaualgen