Asiatische Hornisse: Bitte bei Verdacht melden
Nun wurden im Herbst 2024 auch Exemplare der Asiatischen Hornisse in der Gemeinde Fällanden gesichtet.
Wo sich die Asiatische Hornisse stark ausbreitet, kann sie Bienenvölker und andere einheimische Insekten gefährden. Für den Menschen ist die Asiatische Hornisse nicht gefährlicher als die einheimische Hornisse. Aber sie kann lästig werden. Nun ist sie auch in Fällanden angekommen. Wir bitten die Bevölkerung, allfällige Sichtungen von asiatischen Hornissen mit Foto via asiatischehornisse.ch zu melden. (Weitere Kontaktmöglichkeiten weiter unten im Text).
Warum ist das so wichtig?
Zum Schutz aller einheimischen Insekten inklusive der Bienenvölker, ist es wichtig, dass die weitere Ausbreitung der Asiatischen Hornisse möglichst rasch erkannt und eingedämmt wird. Zudem kann eine Invasion für die Bevölkerung lästig werden. Für den Menschen ist die Asiatische Hornisse dann gefährlich, wenn beim Stich eine allergische Reaktion ausgelöst wird, ihr Gift hingegen ist nicht stärker als das der Wespe.
Unterscheidungsmerkmale zwischen der Asiatischen und der Europäischen Hornisse. Besonders gut zu erkennen ist die Asiatische Hornisse an der mehrheitlich schwarzen Körperfärbung und den gelben Beinen.
Melden Sie einen Verdacht auf Asiatische Hornissen mit Foto via: asiatischehornisse.ch. Da Europäische Hornissen bedroht sind, ist es wichtig, die Beobachtungen mit Foto zu melden und die Hornissen nicht etwa zu jagen und zu töten.
Zuständig für die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse im Kanton Zürich ist die Sektion Biosicherheit im kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL): +41 43 259 32 60, neobiota@bd.zh.ch.
Ihre Kontaktperson bei der Gemeinde Fällanden zu den asiatischen Hornissen ist Michael Berchtold, Abteilung Bevölkerung und Sicherheit.
Die Nester sind in Tropfenform. Das Ausflugsloch ist seitlich (sieht man hier nicht, aber mit Feldstecher schon).
Unten ein Bild der Asiatischen Hornisse: Fotograf Ernst Schatzmann
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Identification_Frelons_de (PDF, 229.61 kB) | Download | 0 | Identification_Frelons_de |