Urnengang
Informationen
- Datum
- 11. März 2012
- Kontakt
- Leta Bezzola Moser, Stellvertreterin Gemeindeschreiberin
- Beschreibung
- Anzahl Stimmberechtigte: 5195 (davon 89 Auslandschweizer)
Eidgenössische Vorlagen
1. Zweitwohnungsinitiative
- Ergebnis
- Ablehnung
- Formulierung
- Volksinitiative vom 18. Dezember 2007 «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»
Vorlagen
Vorlage
991
1'085
- Leer
- 28
- Ungültig
- 15
- Stimmbeteiligung
- 40.79 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
2. Bauspar-Initiative
- Ergebnis
- Ablehnung
- Formulierung
- Volksinitiative vom 29. September 2008 «Für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-Initiative»
Vorlagen
Vorlage
850
1'208
- Leer
- 49
- Ungültig
- 15
- Stimmbeteiligung
- 40.85 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
3. Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle»
- Ergebnis
- Ablehnung
- Formulierung
- Volksinitiative vom 26. Juni 2009 «6 Wochen Ferien für alle»
Vorlagen
Vorlage
599
1'513
- Leer
- 22
- Ungültig
- 15
- Stimmbeteiligung
- 41.37 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
4. Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke
- Ergebnis
- Annahme
- Formulierung
- Bundesbeschluss vom 29. September 2011 über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke (Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls»
Vorlagen
Vorlage
1'760
266
- Leer
- 69
- Ungültig
- 15
- Stimmbeteiligung
- 40.62 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
5. Buchpreisbindung
- Ergebnis
- Ablehnung
- Formulierung
- Bundesgesetz vom 18. März 2011 über die Buchpreisbindung (BuPG)
Vorlagen
Vorlage
654
1'376
- Leer
- 69
- Ungültig
- 15
- Stimmbeteiligung
- 40.69 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Kantonale Vorlagen
Kantonales Bürgerrechtsgesetz
- Ergebnis
- Ablehnung der Hauptvorlage und des Gegenvorschlags
- Beschreibung
- Zweifachvorlage
A. Beschluss des Kantonsrates Kantonales Bürgerrechtsgesetz (KBüG)
B. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten
C. Stichfrage - Formulierung
- Beschluss des Kantonsrates Kantonales Bürgerrechtsgesetz (KBüG) (vom 22. November 2010)
Vorlagen
Vorlage
922
940
- Leer
- 83
- Ungültig
- 15
Gegenvorschlag
713
1'112
- Leer
- 110
- Ungültig
- 14
Stichfragen
Stichfrage
1'043
694
- Leer
- 170
- Ungültig
- 23
- Stimmbeteiligung
- 38.39 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Kommunale Vorlagen
Pfarrwahlen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fällanden
- Ergebnis
- Beide vorgeschlagenen Kandidaten wurden gewählt. Die Details zu den Wahlresultaten entnehmen Sie bitte den oben aufgeschalteten Protokollen des Wahlbüros mit den Abstimmungs- und Wahlresultaten.
- Beschreibung
- Die Kirchenpflege und die Kirchgemeindeversammlung schlagen Pfarrer Christian Scharpf und Pfarrerin Malinee Müller zur Wahl vor:
Pfarrer Christian Scharpf, Jg. 1980, zu 100 %, auf die ordentliche Pfarrstelle
Pfarrein Malinee Müller, Jg. 1964, zu 100 %, auf die Ergänzungspfarrstelle - Formulierung
- Wahl des Pfarrers und der Pfarrerin der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fällanden für die Amtsdauer 2012 bis 2016
- Stimmbeteiligung
- 35.39 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- -