Coole Tipps für heisse Tage

19. Juni 2025
Die Temperaturen steigen. Für ältere Menschen, Kranke, Schwangere und Kleinkinder sind Hitzewellen mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Doch man kann sich schützen.

Viel Trinken – leicht Essen:

Egal ob Sie durstig sind oder nicht: Trinken Sie mindestens 1.5 Liter pro Tag. Füllen Sie sich einen Krug und kontrollieren Sie, ob dieser am Abend leer ist. Was ebenfalls hilft: kalte und erfrischende Speisen wie Salate und Früchte, Gemüse und Milchprodukte. Kümmern Sie sich zusätzlich um eine ausreichende Versorgung mit Salz, da durch das Schwitzen viel Salz verloren geht. Bei Lebensmitteln wie Fleisch achten Sie auf eine sichere Aufbewahrung und Verarbeitung. 


Anstrengung vermeiden:

Schonen Sie den Körper. Für gesunde jüngere Menschen heisst dies etwa, sportliche Tätigkeiten ausserhalb des Wassers auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Ältere Menschen können den Einkauf, Arztbesuch oder andere Aktivitäten im Freien ebenfalls auf diese Randstunden legen oder – soweit möglich – von jemand anderem erledigen lassen.


Körper kühlen:

Tragen Sie leichte, helle Kleidung. Im Alter schwitzt man weniger und merkt deshalb manchmal nicht mehr so gut, dass keine Jacke mehr nötig wäre. Kühle oder kalte Duschen, kalte Wickel und feuchte Tücher helfen ebenfalls, die Körpertemperatur zu senken.


Hitze fernhalten:

Halten Sie sich draussen möglichst nur im Schatten auf. Schliessen Sie drinnen tagsüber die Fenster und lassen Sie die Läden runter. Lüften Sie nachts. Auch wichtig: Lassen Sie weder Menschen noch Tiere im abgestellten Auto zurück.

 

Ältere Menschen sind besonders gefährdet

Im Alter vermindert sich die Wärmeregulation. Ältere Menschen schwitzen weniger, das Durstgefühl nimmt ab. Sie können sich deshalb nicht mehr darauf verlassen, dass Sie Durst bekommen oder schwitzen, wenn es dem Körper zu warm wird. Daher denken Sie daran, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. 

Falls Sie alleine leben, bleiben Sie im Kontakt mit Ihren Angehörigen, Bekannten und Nachbarn und bitten Sie um Unterstützung bei Einkäufen, Gartenarbeiten oder ähnliches. 

Dieser Text wurde vom Bundesamt für Gesundheit zur Verfügung gestellt.

Sommerhitze; Wasser bringt Schutz

Zugehörige Objekte

Name
Hitzewelle Flyer (PDF, 412.33 kB) Download 0 Hitzewelle Flyer