Urnengang
Informationen
- Datum
- 22. September 2013
- Kontakt
- Stabsstelle Präsidiales
- Weitere Informationen
- http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/wahlen_abstimmungen/abstimmungen_2013/abstimmungen_220913.html
- Ergebnis
- Bitte beachten Sie, dass die Fällander Ergebnisse nur Teilresultate sind.
Das Gesamtresultat sowie weiterführende Informationen finden Sie über den oben stehenden Link.
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
- Beschreibung
- Die Initiative will die Militärdienstpflicht für Männer aufheben. Die Armee soll sich aus Männern und Frauen zusammensetzen, die ihren Militärdienst freiwillig leisten. Der Zivildienst soll ebenfalls freiwillig werden.
- Formulierung
- Volksinitiative vom 5. Januar 2012 «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
- Stimmberechtigte
- 5'211
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf (PDF, 226.17 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf |
Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz)
- Beschreibung
- Das Epidemiengesetz dient dazu, übertragbare Krankheiten zu erkennen, zu verhüten und zu bekämpfen. Der Bundesrat und das Parlament haben das Gesetz überarbeitet und aktualisiert, um die Bevölkerung besser vor gesundheitlichen Bedrohungen zu schützen. Gegen das neue Gesetz wurde das Referendum ergriffen.
- Formulierung
- Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG)
- Stimmberechtigte
- 5'211
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf (PDF, 226.17 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf |
Änderung des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)
- Beschreibung
- Die Vorlage schafft die arbeitsgesetzliche Grundlage, damit Tankstellenshops auf Autobahnraststätten und an Hauptverkehrswegen mit starkem Reiseverkehr neu rund um die Uhr Personal beschäftigen dürfen, sofern das Waren- und Dienstleistungsangebot in erster Linie auf die Bedürfnisse von Reisenden ausgerichtet ist. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.
- Formulierung
- Änderung vom 14. Dezember 2012 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG)
- Stimmberechtigte
- 5'211
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf (PDF, 226.17 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf |
Kantonale Vorlagen
Volksinitiative «Für mehr Demokratie» (fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene)
- Beschreibung
- Die Volksinitiative «Für mehr Demokratie» will den Gemeinden die Möglichkeit geben, darüber zu entscheiden, ob auch Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene politische Rechte haben sollen. Voraussetzung gemäss Initiative ist, dass die Ausländerinnen und Ausländer seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben, wovon mindestens drei Jahre ununterbrochen in der betreffenden Gemeinde.
- Formulierung
- Kantonale Volksinitiative «Für mehr Demokratie» (fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene)
- Stimmberechtigte
- 5'118
- Ebene
- Kanton
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnis_Kant._Volksabstimmung_22.09.2013.pdf (PDF, 163 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnis_Kant._Volksabstimmung_22.09.2013.pdf |
Kirchliche Wahlen
Synodalwahlkreis Uster: Ersatzwahl in die Evangelisch-reformierte Kirchensynode
Beschreibung
Namen der definitiv vorgeschlagenen Personen:
Schuler Dietrich, geboren 1952, Kirchgemeindeschreiber, im Talacher 22, 8306 Brüttisellen
Zobrist Theodor Heinz (Theo), geboren 1957, Sigrist, Oberdorfstrasse 11, 8600 Dübendorf
- Anzahl Stimmberechtigte
- 2'224
- Ebene
- Kirche
- Art
- andere Behörde
Name | |||
---|---|---|---|
Wahlergebnis_Ersatzwahl_Evang.-ref._Kirchensynode_22.09.2013.pdf (PDF, 177.92 kB) | Download | 0 | Wahlergebnis_Ersatzwahl_Evang.-ref._Kirchensynode_22.09.2013.pdf |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf (PDF, 226.17 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnisse_Eidg._Volksabstimmungen_22.09.2013.pdf |
Abstimmungsergebnis_Kant._Volksabstimmung_22.09.2013.pdf (PDF, 163 kB) | Download | 1 | Abstimmungsergebnis_Kant._Volksabstimmung_22.09.2013.pdf |
Wahlergebnis_Ersatzwahl_Evang.-ref._Kirchensynode_22.09.2013.pdf (PDF, 177.92 kB) | Download | 2 | Wahlergebnis_Ersatzwahl_Evang.-ref._Kirchensynode_22.09.2013.pdf |